
Candidose (Vaginale Pilzinfektion), einer der häufigsten Erkrankungen bei Frauen im Intimbereich. Dies ist eine gynäkologische Erkrankung, die nach der Behandlung wiederholt vorkommen kann. Die meisten Frauen haben im Laufe ihres Lebens viele Symptome und Anzeichen, um diese Erkrankung zu diagnostizieren. Der erste Symptom dafür ist starker Juckreiz, der im vaginalen Bereich auftritt. Demnach folgen Verbrennungen, starke Schmerzen, Ausfluss und Rötungen in der Vulva. Wenn Frauen an einer Vaginalpilzerkrankung leiden, treten beim Geschlechtsverkehr sehr starke Schmerzen auf.
Es gibt mehrere Faktoren für das Auftreten der Candidose (Vaginale Pilzinfektion). Der erste ist die Schwangerschaft. Dies kann in Abhängigkeit von verwendeten Medikamenten oder erblichen Erkrankungen auftreten. Frauen, bei denen diese Symptome auftreten, sollten von einem Arzt konsultiert und zu einer gründlichen Untersuchung unterzogen werden, um zu diagnostizieren ob ein Ausfluss zu ershen ist. Die Diagnose kann durch Gewebetests unterstützt werden.
Es wurden viele Medikamente entwickelt, um die Krankheit zu behandeln, da es sich um eine häufige Erkrankung der Frau handelt. Vaginal Ovula oder bezeichnet als Antimykotikum, sind einer der Methoden die häufig zur Behandlung als Medikament der Krankheit eingesetzt werden. Es handelt sich um eine Erkrankung , die wiederkehren kann. Frauen sollten sehr gut aufpassen, dass Sie keine Kleidung tragen die den vaginalen Bereich belastet. Der vaginale Bereich sollte immer trocken bleiben. Feuchtigkeit sollte verhindert werden. Aufmerksamkeit erfordert auch, dass die Damenbinde oder o.b. (Tampon) oft genug ausgewechselt wird und sauber bleibt.
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicken Sie auf einen Stern für Ihre Bewertung!
Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!
Lasse uns diesen Beitrag verbessern!
Danke für dein Feedback!